Hallo - vorab, er druckte zuletzt vor ca. 1-2 Wochen.
Gestern wollte es nicht funktionieren. Der Drucker war per WLAN im Netzwerk verbunden und über die angezeigte IP in der FritzBox ansprech- und konfigurierbar. Druckbefehle wurden in den Druckmanager gestellt und angezeigt, dann plötzlich gelöscht, ohne dass gedruckt wurde.
Das Einrichten im WLAN wurde von mir komplett neu vorgenommen, der "Scandoctor" überprüft und die Daten verglichen. Alles war wunderbar, Drucker zu sehen, zu konfigurieren und .... kein Druck möglich. Eine Firmware-Aktualisierung wurde sogar durchgeführt (aus 09/2017).
Nach zwei Stunden Nase voll, per LAN angeschlossen. Hier erfolgte EXAKT das gleiche Spiel wie bei WLAN - der Drucker ist in der FritzBox unter einer korrekten IP angemeldet, wird darüber angesprochen, ist per HP-Software unter exakt dieser IP Adresse gelistet mit passender MAC-Adresse, es wird alles installiert und konfiguriert - kein Druck möglich! Sämtliche Überprüfungen zeigten jedes Mal an, dass der Drucker im Netzwerk vorhanden, registriert und verbunden ist, das direkte Aufrufen über die IP funktioniert - ebenso, wie darüber das Drucken der Netzwerkeinstellungen.
Ein Druck aus Windows heraus funktioniert nicht.
Als Firewall ist die Windows eigene inkl. der AV (Defender), es wurden Ausnahmen hinzugefügt, die Einstellungen per Reset wieder zurück genommen, die FW auch mal ausgeschaltet ..... kein Druck aus Windows möglich.
Nach weiteren 2 Stunden dann an USB gehangen, hier natürlich USB 2.0.
Die Installation über die HP-Software bleibt ab "Einstöpseln des USB-Kabels" hängen - es wurde schlicht gar kein Drucker erkannt!! In der Windows Geräteübersicht ist dieser jedoch nach diesem Anschließen mit korrekter Bezeichnung "HP OfficeJet 5740 (Netzwerk)" zu sehen, in den Eigenschaften alle möglichen Anschlüsse (Fax, Drucker, USB usw.) vorhanden. Über die BS eigene Druckersuche " Drucker hinzufügen", wird das Gerät nicht gefunden, auch ein manuelles Einbinden bringt nichts: Kein Druck möglich.
Starte ich jedoch aus den Settings heraus einen Scanvorgang, springt das Gerät an und fängt an zu scannen.
Soweit meine 4 Stündige Vorgeschichte, mit sämtlichen Versuchen des deinstallieren, installieren, diversen PC Neustart, Ein- und Ausschalten der FW, USB-Port gewechsle, WLAN - und LAN Anschlussversuchen inkl. IP über DHCP oder feste IP mit Anlegen eines unter dieser IP existierenden Druckerports mit Administratorrechten, temp-Verzeichnus unter Benutzereinstellungen überprüft .... es DRUCKT NICHT!!!
Ich bin mit meiner Weisheit am Ende und vielleicht hat jemand die passende Lösung, einen Ansatz, den ich noch nicht versuchte.
Vielen Dank vorab.
PS: Zwei Drucker, jeweils von Samsung und Brother funktionieren dagegen tadellos im Netzwerk. Sie werden erkannt, man kann scannen und drucken, diese deinstallieren und wieder neu installieren - es funktioniert jedes Mal.
Windows 10 x32, 4 GB RAM, 256 GB SSD (Samsung Evo), i5 4670k, ASROCK Z87 Pro 4