Quantcast
Channel: Drucker und AiO » Installation und Inbetriebnahme Themen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5902

Falscher Port im scan doctor erkannt und 2 Nachträge

$
0
0

Win10x64, LaserJet3200

Der  Scan Doctor bringt unter "Druck korrigieren": Dem Drucker ist ein" falscher Port" zugewiesen.

Es handelt sich aber um einen USB-Anschluß(!) Danach soll man rebooten und weitermachen, doch der Scan Doctor meldet nun, dass er das Problem nicht lösen kann und ich mich hierher wenden soll.

Warum habe ich den Scan Doctor  ausgeführt? Ich kann nicht scannen und faxen. Neue Treiber sind drauf; Testseite von Scan Doctor geht zu drucken. Der Drucker wird beim Scannen unter Win scan und fax erkannt, aber er geht nicht, das gleiche mit der von HP empfohlenen App aus dem MS store.

Frage also: Wie weist man dem Drucker einen korrekten USB-Port zu oder was auch immer?

 

1. Nachtrag:

 

Bei weiteren Versuchen bekam ich folgende Probleme:

 

HP Solution Center-Software läßt sich nicht laden

HP print und scan doctor bringt:

- bei Scan: Vollständige Softwarelösung herunterladen und verweist auf die Startseite (und wo gehts weiter???? Der Begriff Vollständige Softwarelösung ist UNBEKANNT)

- bei Druck: Drucker ist am falschen Port (ist aber USB)

Die HP scan and capture App bringt einen allgemeinen Fehler. Der Drucker wird verbunden.

Windows Fax und Scan bringt: Kein Papier in der Papierzufuhr.

In der Systemsteuerung lassen sich die Druckertreiber nicht aktualisieren.

 

Beim Installieren der Treiber heißt es:

5. Klicken Sie neben dem Treiber mit vollem Funktionsumfang auf Herunterladen. Leider gibt es keinen Treiber der mit vollem Funktionsumfang beschriftet ist.

 

Da funktioniert ja GARNICHTS! Die Meldungen kommen wohl genauso, wenn ich den Drucker  ausschalte, oder?

Ich habe jetzt tagelang auf HP rumgesucht, aber keinste Hilfe gefunden.

 

Kriegt man den LaserJet jemals zum Scannen oder Faxen? Das ist doch alles ein Fiasko - und offenbar haben sehr viele User diese Probleme, wenn man so das Forum mal durchliest ...

 

2. Nachtrag: Jetzt habe ich rausbekommen, wieso so viele User dieselben Probleme mit ihren HP-Multifunktionsdruckern haben. >>>> Die Treiber mit "Software und Treiber mit vollem Funktionsumfang" sind bei älteren HP-Geräten nicht mehr verfügbar: Jeder kann das nachlesen - einfach bei einem neueren Drucker schauen, da sind sie noch drin.

Das erklärt natürlich dann auch, warum die Meldung "Kein Papier in der Papierzufuhr" kommt: Der jetzige Universaltreiber kennt die Scan- und Faxmöglichkeit nicht mehr!!!

 

Das heißt aber auch: HP hat es aktiv verunmöglicht, ältere Geräte unter aktueller Software zu betreiben. In meiner Firma gibt es deswegen jetzt ein Anschaffungsverbot für sämtliche HP-Geräte. Wir Kunden können auch anders.

 

Und das Beste ist: Selbst mit neueren HP-Geräten geht die Installion nicht mit Plug and Play. Dazu den Beitrag von EsWarEinmal lesen, der mit der Titulierung "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" endet. Und er hat einen Color LaserJet MFP M277dw.

 

Und gerade habe ich zwei Samsung-Laser-Geräte (sw; color) installiert.

Und es werden noch viel mehr Nicht-HP-Geräte sein....

 

Was aber ist der EIGENTLICHE Grund, dass HP-Drucker mit NEUER SOFTWARE installiert werden sollen?

SIE HALTEN SO LANGE!!!!

Unser ältester Multifunktionsdrucker von HP ist ein LaserJet 3200. den haben wir etwa 2001 (!) angeschafft - und er druckt und kopiert auch heute noch wie wild. Nur Tonerpatrone raus und neue rein und weiter gehts.

Da ist es natürlich kein Wunder, daß ein Drucker aus der Zeit eines Win 98, Win2000 und Win XP nach einem Jahrzehnt noch unter Betriebssystemen von mehr als vier Generationen später betrieben werden soll.

Gänge ein Drucker schon nach mehreren Jahren kaputt, käme es ja garnicht zu der Forderung, den Drucker noch an ein späteres Betriebssystem anschließen zu wollen. Man müßte dann ohnehin einen neuen Drucker kaufen - und der müßte dann auch zum neuen, aktuellen Betriebssystem kompatibel sein.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5902