Mir wurde vom dpd mitgeteilt, dass das Paket am 02.01.2017 zugestellt würde. Daher war ich an diesem Tag zu Hause. Ich war um 10 Uhr auf und habe auf die Zustellung gewartet. Nachmittags bekam ich vom dpd eine SMS, ich sei nicht angetroffen worden. Daraufhin bin ich zum Briefkasten und fand dort eine Karte, dass ich das Paket in einem dpd-shop abholen könnte. Daraufhin habe ich bei der angegebenen Telefonnummer angerufen, was das soll. Ich habe erklärt, dass ich zu Hause war und der Paketzusteller überhaupt nicht geklingelt hat. Das wurde gar nicht registriert und die Reklamation zur Kenntnis genommen. Auch auf meine Einlassung hin, dass ich einen Pflegefall zu Hause habe, wurde sich geweigert, mir das Paket nochmals zuzustellen. Ich musste das Paket schließlich am nächsten Tag selbst im Paketshop abholen, obwohl mein Mann pflegebedürftig ist und ich niemanden habe, der mir das Paket abholen kann. Meine erneute Beschwerde wurde einfach abgetan. Ich hatte das Gefühl Was willst du eigentlich? Deine Worte interessieren mich nicht. Wir machen, was wir wollen. Was ist das bitteschön für ein Kundenservice eines Paketdienstes? Man nimmt dort überhaupt keine Rücksicht auf die Kundenbedürfnisse. Andere Paketdienste fragen nach, ob man das Paket eventuell beim Nachbarn abgeben und dem Kunden eine entsprechende Nachricht in den Briefkasten legen darf. Davon einmal abgesehen, kann ich nur wiederholen
Ich war zu Hause und der Paketdienst hätte klingeln müssen. Das hat er nicht getan und mir damit rücksichtslos unnötige Umstände bereitet.
Könnten Sie bitte den Paketdienst anweisen, die Lieferung korrekt zuzustellen? Ich hätte mich nicht beschwert, wenn ich nicht zu Hause gewesen wäre. Ich war aber zu Hause und habe auf das Paket gewartet.
Liebe Grüße
Dagi