Hallo, ich bin neu in diesem Forum: Ich habe gesehen, dass andere User ähnliche Probleme wie ich haben. Die dort beschriebenen Lösungen habe ich aber zumeist nicht verstanden bzw. schon selbst vorher versucht. Als ich jetzt nochmals nachlesen will, finde ich die Tipps aus der Community nicht mehr...
Ich habe das HP-Gerät immer schon als Netzwerkdrucker betrieben. Zuletzt habe ich ihn Anfang Februar 2019 neu eingerichtet, als ich von WIN 10 Version 1709 auf 1809 umgestiegen bin. Das gab keine Probleme.
Am 21.07.2019 habe ich meinen PC auf WIN Pro Version 1903, Build 18262.239, geupgradet.
Gestern wollte ich über das Icon des HP Officejet Pro 8620 einen Scan anstoßen. Es erschien eine Meldung der Benutzerkontensteuerung und die Aufforderung, einen neuen Drucker zu verbinden und weitere Software hinzuzufügen.
Ich habe mir daher die neueste Version von HP Print and Scan Doctor heruntergeladen und diese ausgeführt. Das Tool hat das HP-Gerät als Natzwerkdrucker erkannt.
Es wurde angezeigt, dass ein Problem mit der Druckerwarteschlange existiert, von dem ich vorher noch keine Kenntnis hatte.
Ich habe, wie von der Software vorgegeben, alle Anwendungen geschlossen und dann den PC neu gestartet.
Das Tool informierte mich, dass ein Ausdruck kommen müsste. Das passierte jedoch nicht. Über den Button "Interner Testdruck" habe ich einen Testdruck erhalten. Die dabei zu sehenden Testmuster waren ok.
HP Print and Scan Doctor wies darauf hin, dass ein Problem mit der Software (wohl die für den Drucker) vorliegt, das sich nicht vom verwendeten Tool lösen lässt. Mir wurde empfohlen, die installierte Software zu deinstallieren.
Anschließend habe ich mir beim HP-Support die neuste Software für das Gerät heruntergeladen, nämlich die Datei OJ8620_198.exe. Ich musste feststellen, dass diese übereinstimmt mit jener, die ich im Februar 2019 bei der Neuinstallation verwendet habe.
Da ich im WIN10-Startmenü keine Möglichkeit gefunden habe, die HP-Software für mein MFG zu deinstallieren, habe ich heute den HP Print and Scan Doctor erneut gestartet und über diesen die Deinstallation durchgeführt. Dann habe ich den PC neu gestartet.
Danach habe ich unter Adminrechten die Datei OJ8620_198.exe ausgeführt.
Ich habe den Nutzungsbedingungen zugestimmt und die bisher genutzte Verbindungsoption "Verkabeltes Netzwerk ..." gewählt. Das HP-Gerät wurde von der Software im Netzwerk erkannt. Nach etwa 4 Minuten erschien jedoch die Meldung, dass die Netzwerkinstallation nicht erfolgreich gewesen ist. Auch eine Wiederholung brachte die gleiche Fehlermeldung.
Daher habe ich "Abbrechen" gedrückt. Es wurde mir von HP angeboten, eine Lösung des Problems bereitzustellen.
Kurze Zeit später wurde auf dem Desktop das Icon "HP Installationsfehler..." angezeigt.
Da mein Gerät nicht über USB-, sondern über Netzwerkkabel angeschlossen ist, konnte ich kein USB-Kabel vom Gerät abziehen. Ich habe das Tool sofort gestartet.
Dort habe ich angegeben, dass ich eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen will.
Erneut forderte mich das Programm auf, das USB-Kabel vom HP-Gerät zu entfernen. Dem konnte ich nicht folgen, da mein Gerät weiterhin per Netzwerkkabel verbunden war.
Ich habe dann in der Liste der installierten Software die Zeile "HP Officejet Pro 8620 – Grundlegende Software…“ angeklickt und dann "Deinstallieren" gewählt. Anschließend habe ich den PC neu gestartet.
Danach habe ich das HP-Fehlerbehebungsprogramm erneut gestartet und genau das getan, was dort unter "Schritt B: Drucker zurücksetzen" angegeben war.
Anschließend bin ich zu "Schritt C: Windows-Dienste überprüfen" gegangen. Die zwei dort aufgeführten Windows-Dienste musste ich nicht verändern, da sie auf "Manuell" standen.
Hiernach habe ich den "Schritt D: HP-Software neu installieren" ausgeführt. Dafür habe ich die bereitgestellte Datei hppiw.exe verwendet.
Diese wollte, dass ich ein USB-Kabel anschließen soll. Ich aktivierte das Kästchen "Mein Drucker ist bereits so konfiguriert, dass er im selben Netzwerk wie mein Computer verwendet wird..." Die Software erkannte wieder mein Netzwerkgerät, forderte mich aber wieder auf, dieses mit einem USB-Kabel anzuschließen. Ich aktivierte erneut das Kästchen "Mein Drucker ist bereits so konfiguriert, dass er im selben Netzwerk wie mein Computer verwendet wird..." Die Software erkannte wieder mein Netzwerkgerät, forderte mich aber erneut auf, dieses mit einem USB-Kabel anzuschließen. Das wiederholte sich ein paar Mal. Ich habe daher das HP-Fehlerbehebungsprogramm abgebrochen.
Später habe ich es erneut gestartet und bin dann zur "Lösung 2" "gesprungen ". Dort las ich, ich sollte etwas von Microsoft Fix It nutzen. Meiner Information nach wird das MS Fix It gar nicht mehr unterstützt. Ich habe daher das HP-Fehlerbehebungsprogramm endgültig abgebrochen.
In der Systemsteuerung und in der von mir verwendeten Fritz!Box 7490 wird das HP-Gerät weiterhin als Netzwerkgerät angezeigt.
Ich hoffe, jemand kann in einer auch für mich verständlichen Antwort Tipps geben, was ich machen kann, um das Problem zu beseitigen...
Herzliche Grüße
Michael